Dachgarten we-house

Ökologie

we-house Baakenhafen denkt in Kreisläufen statt in Sackgassen.

Unser Ziel ist die konsequente Einsparung von Material, Energie und Emissionen, beim Bau genauso wie im täglichen Betrieb. Mit bald 40 Jahren Erfahrung im ökologischen Bauen hat Archy Nova das we-house nach strengen Kriterien konzipiert und verwirklicht im Baakenhafen einen wegweisenden Entwurf des renommierten Architekturbüro Eble Messerschmidt Partner.

Highlights der ökologischen Bauweise

  • Leimfreie Massivholz-Außenwände für beste Raumluftqualität und höchste Behaglichkeit
  • Betondecken aus CO2-reduziertem Zement bieten optimale Schalldämmung zwischen den Wohnungen
  • Innenausbau mit Holzböden und Mineralfarben, wahlweise auch Lehmputz
  • Geringer Heizwärmebedarf und niedrige Betriebskosten 
  • Die höchsten Ansprüche des 5-fach Platinsiegel Hafencity werden erfüllt

Energie Infrastruktur

  • Fernwärme der HafenCity aus industrieller Abwärme 
  • Photovoltaik-Anlage auf dem Dach deckt den Bedarf an Gemeinschaftsstrom und für die Ladesäulen in der Garage
  • Wärmerückgewinnung aus Wohnraumabluft zur Beheizung des Dachgewächshauses 
  • Wärmerückgewinnung aus der Restaurantlüftung
Energieausweis Baakenhafen

Blaue Infrastruktur

  • Dachwald und -Garten sowie die Fassadenbegrünung verbessern das Mikroklima im Sommer und schaffen Lebensräume für Vögel und Insekten 
  • Regenwassernutzung für Gewächshaus und den Obstgarten 
  • Grauabwasser aus Duschen und Waschbecken wird zu Betriebswasser aufbereitet und für WC und Gartenbewässerung genutzt
  • Wassersparende Ausrüstung generell mit 3,5 – 6-Liter-Armaturen